Verantwortliche Stelle
Wir,
I. Doerrie Photography
- Ingo Dörrie -
Lockhauser Str. 51
32052 Herford
Telefon: +49 176 43622970
E-Mail: info@i.doerrie.photography
als verantwortliche Stelle möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten.
1. Datenschutzbeauftragter
Die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten ist nicht erforderlich. Gern stehen wir bei Fragen zum Datenschutz unter den o.g. Kontaktdaten zur Verfügung. Mit diesen Datenschutzpflichtinformationen kommen wir als verantwortliche Stelle unserer Informationspflicht gemäß Art. 12-14 DSGVO nach.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten (dies sind alle Daten, die Sie als natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) identifizieren oder identifizierbar machen) erhoben werden können.
Das sind zum Beispiel:
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/ sowie bei jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
1. Kundendaten/Interessenten
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen. Entweder bei Interessenten- und Kontaktanfragen, der Auftragserteilung oder Auftragsverarbeitung (s. Punkt „Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung“).
Kunden und Interessenten sind auch Models, die um ein Shooting anfragen und dieses als Honorar-Shooting oder TFP-Shooting (Time for Pictures) durchgeführt wird.
Rechtsgrundlage:
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Nutzung für Direktwerbung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, Sie im Wege der Direktwerbung auf besondere Angebote aufmerksam zu machen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben, wie z.B. im Rahmen der Steuergesetze an das Finanzamt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (wie zum Beispiel steuer- und handelsrechtlich relevante Buchungsunterlagen: 10 Jahre; Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre; Aufzeichnungen über Lieferanten, Art, Menge, Erwerb, Abgabe: 3 Jahre). Der Zeitpunkt der Löschung Ihrer Daten bestimmt sich ferner durch die Nachweispflicht in Bezug mit erstellten Fotos, Videos und anderen abbildenden Medien, die im Zuge eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen durch uns erstellt wurden; Die normale Aufbewahrungsfrist dauert hier so lange, wie wir die Bilder in unseren Datenbeständen vorhalten.
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft zu den bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu (s. Punkt Beschwerderecht).
Dauer der Speicherung von Daten
Nach Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistung werden Ihre personenbezogenen Daten- zum Zweck der gesetzlichen Gewährleistung für 2 Jahre – zur Erfüllung der Garantiebedingungen für 5 Jahre – zum Zweck der (im Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder zu einem späteren Zeitpunkt gewünschten) Durchführung von Folgeaufträgen für 5 Jahre und – für steuerrechtliche Zwecke 5 Jahre gespeichert.
Löschung von Daten
Spätestens nach Ablauf der zuvor genannten Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
2. Lieferanten
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen bei der Auftragserteilung oder Auftragsverarbeitung (s. Punkt „Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung“).
Kunden und Interessenten sind auch Models, die um ein Shooting von uns angefragt werden und dieses als Honorar-Shooting oder TFP-Shooting (Time for Pictures) durchgeführt wird.
Rechtsgrundlage:
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben, wie z.B. im Rahmen der Steuergesetze an das Finanzamt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (wie zum Beispiel steuer- und handelsrechtlich relevante Buchungsunterlagen: 10 Jahre; Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre; Aufzeichnungen über Lieferanten, Art, Menge, Erwerb, Abgabe: 3 Jahre). Der Zeitpunkt der Löschung Ihrer Daten bestimmt sich ferner durch die Nachweispflicht in Bezug mit erstellten Fotos, Videos und anderen abbildenden Medien, die im Zuge eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen durch uns erstellt wurden; Die normale Aufbewahrungsfrist dauert hier so lange, wie wir die Bilder in unseren Datenbeständen vorhalten.
Sie sind berechtigt, Auskunft zu den bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu (s. Punkt Beschwerderecht).
3. Beschäftigtendaten
Siehe gesonderte und auszuhändigende Vorlage an Beschäftigte.
4. Newsletter
Findet derzeit nicht statt.
5. Bewerber
Zweck der Verarbeitung
Derzeit kein aktives Bewerberverfahren.
Bei Bewerbungen die initiativ per E-Mail oder postalisch eingehen werden wir Ihre personenbezogenen Daten wie Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Foto) erheben und für die Dauer des Auswahlverfahrens speichern.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, zur Verarbeitung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die Daten werden, wenn Sie uns nichts Gegenteiliges mitteilen, 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht bzw. bei postalischen Bewerbungen vernichtet. Auf Grund der langen Bewerbungs- und Auswahlfristen bei Auszubildenden speichern wir deren Daten in Deutschland bis zu 18 Monate.
Ihnen stehen, bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen, folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten; Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, sowie auf Datenübertragbarkeit. Weiterhin haben Sie selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit die Löschung bzw. Vernichtung Ihrer sämtlichen Bewerbungsunterlagen zu veranlassen in dem Sie uns eine E-Mail an: info _at_ i.doerrie.photography senden.
6. Soziale Netzwerke und Plattformen
Wir stellen in sozialen Netzwerken (z.b. Facebook, Instagram) spezifische Inhalte zur Verfügung. Darin sind verschiedene Informationen enthalten, zum Beispiel Fan- oder Produktseiten.
Wir nutzen Kanäle über soziale Netzwerke / Social Media, um die Sichtbarkeit des Angebots und Unternehmens zu erhöhen und mit potentiellen Interessenten und Kunden in Kontakt zu treten. Soziale Netzwerke sind heute wesentliches Werkzeug, um die Reichweite zu erhöhen und Interaktion sowie Kommunikation mit Interessenten und Kunden zu fördern.
In einzelnen sozialen Netzwerken werden ggfs. angebotene Messenger-Dienste und/oder -Applikationen genutzt, um mit Anwendern zu kommunizieren. Wir weisen darauf hin, dass diese Kommunikation abhängig von den Konto-Einstellungen der Anwender ggfs. unsicher sein kann und auch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Anbieter des Dienstes Rückschlüsse ziehen kann, wann einzelne Anwender mit uns kommunizieren.
Abhängig von den Einzelheiten des Betriebs des einzelnen sozialen Netzwerks kann es zur Erhebung und Verarbeitung von Daten des Anwenders außerhalb der Europäischen Union beziehungsweise des europäischen Wirtschaftsraumes kommen. Hieraus können sich Risiken für die Anwender ergeben, die z.B. bei der Durchsetzung der individuellen Rechte zu berücksichtigen wären.
Betroffen hiervon sind registrierte und nicht registrierte Nutzer des jeweiligen sozialen Netzwerks (Überschrift bitte beachten).
Berührte Daten sind Texte und mediale Inhalte, Nutzungs- wie Interaktionsdaten und besuchte Webseiten oder Interessen und Zugriffszeiten. Meta- und Kommunikationsdaten wie z.B. der Gerätetyp oder die IP-Adresse sind ebenfalls zu nennen.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Berechtigte Interessen: Interaktion und Kommunikation via sozialer Plattformen und Netzwerke zur Präsenz, Gewinnsteigerung und Erkenntnisgewinn über Zielgruppen.
In den Unterabschnitten finden sich die Details zu einzelnen sozialen Netzwerken und Plattformen, auf denen wir aktiv sind.
6.1 Facebook
Empfänger: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Datenschutz: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Opt-Out-Link: https://www.facebook.com/policies/cookies/
6.2. LinkedIn
Kein Unternehmensaccount.
6.3. Xing
Kein Unternehmensaccount.
6.4. Instagram
Empfänger: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Datenschutz: https://help.instagram.com/519522125107875
Opt-Out-Link:https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/
6.5. WhatsApp
Kein Unternehmensaccount.
6.6. Kommunikation über soziale Netzwerke, Plattformen und Messenger
Zweck der Verarbeitung
Durch die Anmeldung in sozialen Netzwerken und Messengern wie WhatsApp haben Sie bereits deren Nutzungsbedingungen akzeptiert und darin der Weitergabe Ihrer Daten an die Betreiber der Plattformen zugestimmt.
Wir nutzen diese Dienste zur Kommunikation mit Ihnen im Rahmen der Geschäfts-Anbahnung und Auftragsabwicklung. Dazu werden wir nach Bedarf nur notwendige Daten von Ihnen in den Programmen speichern, die eine Kommunikation ermöglichen und aufrechterhalten.
Es gelten die vorher aufgeführten und verbundenen Regeln der einzelnen Dienste zum Datenschutz und deren Opt-Out.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Berechtigte Interessen: Interaktion und Kommunikation via sozialer Plattformen und Netzwerke zur Präsenz, Gewinnsteigerung und Erkenntnisgewinn über Zielgruppen.
7. Twitter
Kein Unternehmensaccount.
8. Serverdatenerhebung
Bitte folgen Sie dem Link zu unserer Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
9. Videoüberwachung
Zweck der Verarbeitung
Unser Zweck der Videoüberwachung liegt in der Vandalismus-Prävention, Schutz vor Diebstahl, Wahrnehmung des Hausrechts, Schutz von Personen und Eigentum, Schutz vor Werksspionage, Zutrittskontrolle und Einbruch. Wir als verantwortliche Stelle verarbeiten personenbezogene Bilddateien, die wir im Rahmen der Videoüberwachung auf dem Betriebsgelände erheben.
Die Speicherdauer liegt bei 30 Tagen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Einbruchsicherung und dem Schutz unseres Eigentums und der Zutrittskontrolle.
Weitergegeben werden diese Daten nur an Ermittlungsbehörden bei Straftaten.
Sie haben das Recht, von uns als verantwortliche Stelle eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden: Wenn dem so ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten; bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu (s. Punkt Beschwerderecht).
Bei Fragen dazu stehen wir Ihnen unter den genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
10. Aktionäre
Derzeit nicht zutreffend.
11. Bonitätsprüfung
Derzeit nicht zutreffend.
Findet derzeit nicht statt.
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann.
Diese Kategorien von Empfängern sind:
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Die Erhebung von Name, Vorname und Anschrift erfolgen ferner für Werbezwecke (Zusendung von Angeboten, Information über zusätzliche Leistungen). Der Verarbeitung für Werbezwecke kann jederzeit ohne Angabe von Gründen unter den genannten Kontaktdaten widersprochen werden.
Mit der Datenverarbeitung zum Zweck der (im Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder zu einem späteren Zeitpunkt gewünschten) Durchführung von Folgeaufträgen für 5 Jahre werden aus datenschutzrechtlicher Sicht berechtigte Unternehmerinteressen verfolgt. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit schriftlich unter den genannten Kontaktdaten widersprechen.
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss in der Regel nicht möglich.
Findet derzeit nicht statt.
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Als Ansprechpartner zu Ihren Betroffenenrechten stehen wir Ihnen unter den genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Pflichtinformationen jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder gesetzlicher Anpassung. Zu den aktuellen Pflichtinformationen gelangen Sie über einen Link (welcher in E-Mails, Angeboten, Auftragsbestätigungen, Rechnungen etc. eingefügt wird) zu unserer Webseite.
Stand dieser Erklärung: 14.07.2023
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie hier.
© Ingo Dörrie - Alle Rechte vorbehalten. AGB Impressum & Datenschutz
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.